Rückblick auf 2019
Ein kleiner Rückblick auf Veranstaltungen und besondere Momente des Jahres 2019.

Mit den Hirten, den Schriftgelehrten und den Sterndeutern aus dem Morgenland haben wir uns im Gottesdienst am Heiligen Abend auf den Weg zur Krippe gemacht, um den König zu suchen und das Kind im Stall, unseren Heiland, zu finden.
Vielen Dank an alle Kinder und Mitarbeiterinnen, die dieses wunderschöne Krippenspiel ausgesucht und eingeübt haben! (A. Säuberlich)

© original_clipdealer.de
Die neue Jungbläserausbildung hat begonnen
Wir freuen uns sehr, dass zwei Mädchen und vier Jungen aus den Kirchengemeinden Eckenweiler und Ergenzingen nach den Sommerferien mit der Jungbläserausbildung unter der Leitung von Dr. Johannes Wittmann begonnen haben.
Wir wünschen den Kindern viele Freude beim gemeinsamen Musizieren.

Mit den Bläserinnen und Bläsern unter der Leitung des Bezirksposaunenwartes Prof. Dr. Väterlein und unser Dekanin Frau Hege, die in ihrer Predigt über die Jahreslosung sehr zum Nachdenken einlud, feierten wir einen wunderbaren Festgottesdienst in der Breitwiesenhalle.
Zum Platzkonzert auf dem Pausenhof der Gemeinschaftsschule mit den Grußworten von unserem Ortsvorsteher, Herrn Baur, und unserer ersten Vorsitzenden, Frau Tschur-Maczey, schaute sogar die Sonne nach vielen Regentagen hervor.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Bezirksposaunentag erst möglich gemacht haben!
Es war ein sehr schönes Erlebnis, dass sich so Viele auf so vielfältige Weise für das Gelingen des Bezirksposaunentages eingesetzt haben.

© Uwe Schneider
Am Sonntag 13. Oktober fand ein schöner Gottesdienst unter Beteiligung des Evangelischen Kindergarten statt. Anschließend waren alle Gottesdienstbesucher in die Gemeinderäume zum gemeinsamen Gemeindeessen eingeladen. Auch in diesem Jahr gab es ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Suppenbuffet.

© Albrecht Weber
Der Kirchengemeinderat war vom 13. bis 15. September 2019 zur Klausurtagung im Kloster Kirchberg. Dort wurde in mehreren Sitzungen und gemeinsamen Workshops ein Rückblick auf die letzten 6 Jahre KGR-Arbeit und auch auf die anstehenden Aufgaben der kommenden Jahre geworfen. Bei herrlichem Wetter konnte neben der anstrengenden Arbeit auch die Kameradschaft gepflegt werden.

© Andrea Schäfer
Auf den Spuren der Arche Noah waren am 29. August 13 Kinder im Saal unter der ev. Kirche. Nach einem Kennenlernspiel besuchte uns Noah und erzählte uns seine Geschichte in der Kirche bei Kerzenschein mit gewittriger Außenstimmung. In jeweils drei Tiergruppen wurden dann rotierend Tierausstecher gebacken, Fischanhänger und Boote gebastelt. Die Kinder hatten zwischen dem Gruppenwechsel Zeit zum Toben, sich auszutauschen und zu stärken! Nachdem alle Kinder alle Stationen durchlaufen hatten, konnte jede Gruppe mit Fingermalfarben einen großen Regenbogen mit den Händen gestalten. Am Ende des Nachmittags konnten die Kinder Ihr Selbstgemachtes stolz mit nach Hause nehmen.

© Gemeindebriefmagazin: epd bild/Jens Schulze
Erstmals waren wir als Team: "Ökumenische Kirchenradler, Ergenzingen" gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde beim Stadtradeln dabei.
32 Radelnde
8.485 KM
1.204,9 KG Kohlendioxid wurden eingespart
Manche von uns sind 18 km mit dem Rad gefahren, andere über 1 000 km.
Nur ganz knapp haben wir den 3. Platz in der Teamwertung verpasst.
Radeln Sie doch im nächsten Jahr mit uns. Auch, wenn Sie nur kurze Strecken im Ort fahren, sind Sie in unserem Team herzlich willkommen !
© Claudia Hofrichter
Unter diesem Thema stand die ökumenische Bibellese mit der katholischen Kirchengemeinde, die vom 30. März bis 12. April 2019 im bereits bewährten Gastgebermodell stattfand. An den Abenden wurden unterschiedliche Berufungsgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament gemeinsam gelesen und diskutiert.
Zum Abschluss fand am 12. April erstmals die „Ökumenische Nacht der offenen Kirche“ in der Heilig Geist Kirche statt. Gemeinsam mit den Chören wurde gesungen, u.a. Kunstwerke von Frau Mayer-Brobeil betrachtet, mit den Bibelbuchstaben Wörter gelegt, die zum Austausch anregten. Dazwischen gab es immer wieder Orgelmusik. Nach dem Nachtgebet klag der Abend bei einer Mitternachtssuppe kommunikativ aus.

Am Freitag, den 1. März 2019 feierten wir um 19 Uhr den Weltgebetstagsgottesdienst im Saal unter der Christuskirche, der von einem ökumenischen Team vorbereitet worden war. Im Gottesdienst wurden wir durch zahlreiche Bilder aus Slowenien, dem Naturparadies zwischen Alpen und Adria, vertraut gemacht. Die mitreißenden Melodien der Lieder und das Gleichnis vom Festmahl aus Lukas 14 öffneten die Türen weit und luden auch uns ein, an Gottes Tafel Platz zu nehmen. Beim anschließenden Abend der Begegnung gab es die Gelegenheit, slowenische Spezialitäten zu probieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank an alle für den schönen Abend.

Gleich zu Beginn des neuen Jahres durfte sich die Evangelische Kirchengemeinde Ergenzingen über eine großzügige Spende für die Renovierung der Christuskirche freuen. Direkt im Anschluss an die Premiere des diesjährigen Theaterstücks "Äbbes mit Niveau" der Kolpingsfamilie Ergenzingen durften Pfarrerin Säuberlich und Frau Tschur-Maczey einen Scheck mit einer Spende in Höhe von 500,-- Euro entgegennehmen. Pfarrerin Säuberlich danke mit kurzen Worten und verdeutlichte dass dies ein eindeutiges Zeichen einer gelebten Ökumene sei.
Die Evangelische Kirchengemeinde Ergenzingen bedankt sich nochmals ganz herzlich für diese großzügige Gabe zur Sanierung der Christuskirche!